Auslieferung der ersten vollelektrischen Personenfähre Italiens
Pressekontakt:
Linda Chuttke
Marketing Managerin
T: +49 3831 27 52-35
E: linda.chuttke@ostseestaal.com
Ostseestaal GmbH & Co. KG
An der Werft 17
D-18439 Stralsund
Galerie:
Vollelektrische Zukunft
Ampereship liefert erste vollelektrische Personenfähren Italiens aus
Mit der Ablieferung der ersten vollelektrischen Personenfähren Italiens am Iseosee setzen Ostseestaal und Ampereship neue Maßstäbe in der nachhaltigen Binnenschifffahrt. Die beiden 26 Meter langen Katamarane befördern bis zu 140 Passagiere und sechs Fahrräder emissionsfrei und werden von leistungsstarken Batterien sowie Solarmodulen mit 11,2 kWp gespeist. Nach der Fertigung in Stralsund und der Endmontage in Italien markieren die Schiffe den erfolgreichen Markteintritt der Stralsunder Unternehmen in Italien und ihr insgesamt 19. Solarschiffbauprojekt in Europa.
Zweites Schiffprojekt in der Alpenregion erfolgreich abgeschlossen
Die Stralsunder Unternehmen Ostseestaal GmbH & Co. KG und Ampereship GmbH haben am oberitalienischen Iseosee zwei neu gebaute Elektro-Personenfähren abgeliefert. Auftraggeber war die Autorità di Bacino Lacuale dei Laghi d’Iseo, Endine e Moro mit Sitz in Sarnico (Provinz Bergamo). Die beiden 26 Meter langen Katamarane werden künftig auf verschiedenen Seerouten eingesetzt, unter anderem zur beliebten Insel Monte Isola.
Erste Vollelektrische Fähre Italiens
Die beiden emissionsfreien Schiffe bieten Platz für bis zu 140 Passagiere sowie sechs Fahrräder. Sie verfügen jeweils über zwei elektrische Antriebe mit einer Leistung von je 100 Kilowatt (kW), gespeist von Batteriepacks mit einer Gesamtkapazität von 750 kWh. Die Energieversorgung wird zusätzlich durch Photovoltaikanlagen auf dem Solardeck unterstützt, die 11,2 kWp leisten und während der Fahrt Strom erzeugen. Die Dienstgeschwindigkeit liegt bei 17 km/h, die Höchstgeschwindigkeit bei 19 km/h.
Bau in Stralsund, Fertigstellung am Iseosee
Die Kiellegung der beiden Fähren erfolgte im Februar 2024 in Stralsund. Gefertigt wurden sie in mehreren Baugruppen, die anschließend über Land nach Italien transportiert wurden. Die Endmontage fand direkt am Iseosee statt. Mit diesem Projekt gelang Ostseestaal und Ampereship der erfolgreiche Einstieg in den italienischen Markt.
Nachhaltige Schifffahrt in Europa
„Die Schiffe sind die ersten vollelektrischen Personenfähren in Italien“, betont Dirk Zademack, General Manager von Ampereship. Bereits zuvor hatten die Stralsunder Schiffbauer drei baugleiche Elektro-Personenfähren für den Zürichsee in der Schweiz geliefert. Damit konnten sie zum zweiten Mal in der Alpenregion einen europäischen Ausschreibungsauftrag für emissionsfreie Binnenschiffe gewinnen.
Insgesamt haben Ostseestaal und Ampereship bisher 19 Solarschiffe für unterschiedliche Einsatzzwecke gebaut – und setzen damit ein deutliches Zeichen für die umweltfreundliche Modernisierung der europäischen Flotte.
Daten & Fakten zur Iseo-Fähre:
Länge: | 26,32 Meter |
Breite: | 6,60 Meter |
Dienstgeschwindigkeit: | 17 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: | 19 km/h |
Anzahl Fahrgäste: | 140 |
Anzahl Fahrräder: | 6 |
Solarmodule: | 11,2 kWp |
Batteriekapazität: | 750 kWh |
Antrieb: | 2 x 100 kW |